
Das Excellence Führungsseminar für das Middle Management
21. Oktober 2025 bis 22. Januar 2026
Zielsetzung
Auf Basis eines ganzheitlichen Führungsansatzes (EFQM Modell) lernen die Teilnehmenden, ihren Verantwortungsbereich systematisch, ziel- und ergebnisorientiert weiterzuentwickeln. In allen Phasen des Seminars wird das vernetzte, strategische und kundenorientierte Denken und Handeln gefördert. Dabei steht der kontinuierliche Verbesserungsprozess (PDCA) sowie Best Practice unter den Teilnehmenden und mit Experten aus der Praxis im Vordergrund. Die Teilnehmenden lernen praxiserprobte Tools und Methoden kennen (Excellence-Toolbox), die sie dabei unterstützen, die Kultur im eigenen Verantwortungsbereich und darüber hinaus mitzugestalten und die Leistungsfähigkeit und Effektivität ihrer Prozesse zu steigern.
Die Themen orientieren sich inhaltlich am Seminar Executive Excellence, das sich an das Top-Management richtet, wodurch die Anschlussfähigkeit zur obersten Führungsstufe sichergestellt wird.
Zielgruppe
Führungskräfte und Schlüsselpersonen im Middle Management, die motiviert sind, die Organisation aktiv mitzugestalten und ihren Verantwortungsbereich ganzheitlich, systematisch und mit hoher Wirkung weiterzuentwickeln.
- Bereichs-/Abteilungs- und Teamleiter/innen, die die Strategie und Ziele der Organisation mittragen, wirkungsvoll umsetzen und ihre Rolle als Kulturgestalter wahrnehmen wollen.
- Unternehmensentwickler/innen und Qualitätsverantwortliche, die ihre Organisation zielführend unterstützen und einen nachhaltigen Nutzen für ihre internen und externen Kunden bzw. Interessengruppen im Sinne eines echten Mehrwerts schaffen wollen.
- Assistenten/innen und Projektleiter/innen, die ihre Kompetenzen erweitern, das Verständnis für organisationale Zusammenhänge ausbauen und einen Beitrag zum unternehmerischen Erfolg leisten wollen.
Abschlussarbeit
Begleitend zum Seminar erarbeiten die Teilnehmenden ein Self-Assessment im eigenen Verantwortungsbereich nach dem EFQM Modell. Daraus leiten sie Stärken, Verbesserungspotenziale und Entwicklungsziele ab. Die Erkenntnisse werden im Rahmen der Abschlussarbeit in einem Optimierungsprojekt zusammengefasst und zur Umsetzung vorbereitet.
Agenda
Referenten

Patrick
Hadorn
Swiss Excellence Forum

Liri
Vishaj-Zeqiri
Swiss Excellence Forum

Sina
Odermatt
Swiss Excellence Forum

Adrian
Häfeli

Thomas
Hegnauer

Alain
Joray
Anmeldung
Leistungsumfang und Kosten
7 Tage inkl. Unterlagen, Verpflegungsspesen im Hotel ) exkl. Übernachtungen und MwSt.
CHF 5’600.–
CHF 5’300.- für Mitglieder SAQ und STV
CHF 5’100.–für Mitglieder Swiss Excellence Forum und Küche Schweiz
Seminarort
Seminarbeginn
21. Oktober 2025
Daten und Details
Auszeichnungen
Nach bestandener Abschlussarbeit (Praxis-Transfer) erhalten die Teilnehmenden das Diplom Operational Excellence des SWISS EXCELLENCE FORUM.
Weitere Durchführungen
Kundenfeedbacks

Christian Massold
Linkgroup AG
«Als junge Führungskraft habe ich im Operational Excellence Seminar eine Herangehensweise für exzellente Unternehmensführung entdeckt. Durch die vermittelten Inhalte, Methoden und Instrumente konnte ich die Wirkung in der Leistungserbringung gezielt erhöhen.»

Dr. Ursula Hohenauer
THIM – Die internationale Hochschule für Physiotherapie
«Im Operational Excellence Seminar habe ich ein umfassende Verständnis für strategisches und kundenorientiertes Denken und Handeln entwickelt.»

Lea Gnos
DBW Dienststelle Berufs- und Weiterbildung Luzern
«Ich habe einen ganzheitlichen Ansatz zur Weiterentwicklung unserer Organisation kennen und schätzen gelernt.»