Skip to main content
Award & Verleihung

Award & Verleihung

Headerbild Swiss Ethics Awards

Award & Verleihung

Future Leadership Forum und Verleihung Swiss Ethics Award

Der Swiss Ethics Award zeichnet Organisationen aus, die ethisches Handeln in Wirtschaft, Gesellschaft und Umwelt vorbildlich umsetzen. Die Verleihung 2025 würdigt mutige Lösungsetzen.
7. Mai 2025, Nachmittag, KKL Luzern

Ethische Innovation als Game Changer

In unserer globalisierten Welt, in der Unternehmen und Organisationen eine immense wirtschaftliche, soziale und ökologische Reichweite haben, gewinnt ethische Innovation zunehmend an Bedeutung. Am „Future Leadership Forum“ diskutieren wir mit hochkarätigen Gästen über die Herausforderungen der Zukunft und die Anforderungen an Entscheider/innen und Führungskräfte. Im Rahmen der Veranstaltung verleiht das SWISS EXCELLENCE FORUM zum 11. Mal den renommierten Swiss Ethics Award für herausragende ethische Leistungen in der Wirtschaft.

Die Nominierten

Der Swiss Ethics Award ist die Anerkennung für herausragende ethische Leistungen in der Wirtschaft. Ausgezeichnet werden Organisationen und Unternehmen, die in besonderer Weise Verantwortung übernehmen und sich für eine nachhaltige Unternehmensführung engagieren. Das sind die Nominierten für den Swiss Ethics Award 2025:

Mitwirkende

Referenten und Podiumsgäste

Werner von Allmen

Thomas
Schori

Unternehmer und CEO Tide Ocean SA
Bruno Fankhauser

Isolde
Charim

Philosophin, Publizistin
Bruno Fankhauser

Prof. Dr. Michael O.
Hengartner

Präsident des ETH-Rats
Bruno Fankhauser

Mirjam
Brach

Geschäftsführerin Schweizer Paraplegiker-Forschung AG
Bruno Fankhauser

Phillip
von Michaelis

CEO Global Clearance Solutions AG

Moderatoren

Werner von Allmen

Werner
von Allmen

CEO SWISS EXCELLENCE FORUM
Bruno Fankhauser

Eva-Maria
Maute

Executive Coach

Agenda

  • 13.15 Uhr
    Eintreffen
  • 14.00 Uhr
    Eröffnung/Begrüssung durch Eva-Maria Maute
  • 14.10 Uhr
    Referate
    • Thomas Schori, CEO Tide Ocean SA Ethik als Strategie
    • #tide® – Isolde Charim, Philosophin, Publizistin (Online-Zuschaltung) Vom Oder zum Und. Paradoxien der heutigen Wirtschaft
    • Philipp von Michaelis, CEO Global Clearance Solutions AG Minenräumung mit moralischem Kompass
    • Wie ethisches Handeln nachhaltige Lösungen schafft!
  • ca. 15.30 Uhr
    Referate
    • Prof. Dr. Michael O. Hengartner, Präsident des ETH-Rats Sustainable Leadership
  • 16.30 Uhr
    Podiumsdiskussion mit
    • Mirjam Brach, Geschäftsführerin Schweizer Paraplegiker Forschung AG
    • Prof. Dr. Michael Hengartner, Präsident des ETH-Rats
    • Philipp von Michaelis, CEO Global Clearance Solutions AG
    • Moderation Werner von Allmen, CEO Swiss Excellence Forum
  • 17.15 Uhr
    Verleihung Swiss Ethics Award
    • Vorstellen der nominierten Projekte
    • Verkündigung des Award-Winners
    • Übergabe des Awards / Laudatio
  • 18.15 Uhr
    Abschluss der Tagung / Flying Dinner

Tagungskosten inkl. Flying Dinner

CHF 150.- für Mitglieder SWISS EXCELLENCE FORUM
CHF 220.- für Nicht-Mitglieder
CHF 180.- für Netzwerkpartner (Mitglieder ÖBU, Global Compact Network, Sunheart Business Leaders, SAQ, Küche Schweiz, Nachhaltigkeitsnetzwerk Zentralschweiz)
CHF 50.- für Startups (gültig bis 3 Jahre nach Firmengründung)
CHF 50.- für Studierende (mit Studentenausweis ausgenommen NDS, MAS, DAS, CAS, MBA)

Business-Packages

Möchten Sie mit Ihrem Team am Future Leadership Forum teilnehmen oder den Anlass für einen speziellen Kundenevent nutzen? Profitieren Sie von unserem exklusiven Business-Package.

Werden Sie Gönner

Werden Sie Gönner und unterstützen Sie unser Engagement für ethische Unternehmensführung. Mit einem Mindestbeitrag von CHF 100.- sind Sie dabei, ab CHF 300.- erhalten Sie kostenlos eine Eintrittskarte für den Swiss Ethics Award.
Gönner werden auf unserer Gönnertafel publiziert.

  • Gönner-Mindestbeitrag: CHF 100.-
  • ab CHF 300.- Gönnerbeitrag erhalten Sie eine Eintrittskarte für die Verleihung des Swiss Ethics Award am Future Leadership Forum vom 7. Mai 2025