
Fundierte Analysen für zukunftsweisende Entscheidungen
Fundierte Analysen sind die Voraussetzung für zukunftsweisende Entscheidungen zur zielerichteten Ausrichtung und effizienten Entwicklung einer Organisation. Die Analysen können sich auf das gesamte Unternehmen oder gezielt auf Teilbereiche wie Führung, Wertstrom oder Overhead beziehen.
Unternehmens- und Führungsanalysen
Mit unseren Unternehmens- und Führungsanalysen identifizieren wir gezielt ungenutzte Potenziale. Auf dieser Grundlage definieren, vernetzen und visualisieren wir die unternehmerischen Handlungsfelder. So schaffen wir Klarheit, bieten eine objektive Entscheidungsgrundlage und geben fundierte Empfehlungen für die Weiterentwicklung der Organisation.
Nutzen
- Neutrale und unabhängige Aussensicht
- Unternehmerische Stärken- und Verbesserungspotenziale
- Konkrete Handlungsfelder und Empfehlungen als Entscheidungsgrundlage
Zielgruppen
- Unternehmer/innen, Führungskräfte im Top-Management (CEO, GL) und strategische Führungsgremien (Verwaltungs- und Stiftungsräte, Geschäftsleitungen)
Wertstromanalysen
Effizienz und Mehrwert für Kunden sind die Basis für die Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen. Entscheidend dafür sind reibungslose Prozesse entlang der gesamten Leistungserbringung. Unsere Wertstromanalysen machen Abläufe transparent, decken Verbesserungspotenziale auf und liefern eine fundierte Grundlage für gezielte Optimierungsaktivitäten.
Sie sind der Ausgangspunkt, um Durchlaufzeiten zu verkürzen, Kosten zu reduzieren und die gesamte Wertschöpfung nachhaltig zu steigern.
Nutzen
- Transparenz und Identifikation der brachliegenden Potenziale
- Effizienzsteigerung, Kostensenkung und Verkürzung der Durchlaufzeiten
- Fundierte Entscheidungsgrundlagen zur Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit
Zielgruppen
- Produktions- und Dienstleistungsunternehmen sowie Verwaltungen, die ihre Prozesse verbessern wollen
- Führungskräfte und Prozessverantwortliche, die ungenutzte Verbesserungspotenziale ausschöpfen wollen
- Organisationen, die ihre Leistungserbringung konsequent auf die auf die künftigen Anforderungen ausrichten wollen
Lean Overhead Analysen
Führungs- und Supportprozesse sind oft verborgene Kostentreiber mit enormem Optimierungspotenzial. Lean Overhead Analysen schaffen Transparenz in den indirekten Prozessen und zeigen auf, wo Komplexität reduziert, Effizienz gesteigert und wertschöpfende Tätigkeiten gezielt gefördert werden können. Das Ziel ist eine schlanke, leistungsfähige Organisation, die Ressourcen dort einsetzt, wo sie den grössten Nutzen und Mehrwert bringen.
Nutzen
- Führungs- und Supportprozesse optimieren und konsequent auf die Wertschöpfung ausrichten
- Blind- und Fehlleistungen, Medienbrüche und Schnittstellenprobleme reduzieren sowie Nutzen und Mehrwert erhöhen
- Senken von Overhead-Kosten durch systematische Prozessverbesserung und gezielte Automatisierung
Zielgruppen
- Organisationen, die beabsichtigen, ihre Verwaltung effizienter und leistungsfähiger zu gestalten
- Führungskräfte, die Transparenz über indirekte Kosten und Prozesse gewinnen wollen
- Unternehmen, die ihre Führungs- und Supportprozesse optimieren und konsequent auf die Wertschöpfung ausrichten wollen
Was unsere Kunden sagen

Mirjam Brach
Geschäftsführerin
Schweizer Paraplegiker-Forschung
Schweizer Paraplegiker-Forschung
«Unser oberstes Ziel ist es, den Mehrwert für unsere Interessengruppen zu steigern und zu optimieren. Dies bedeutet, dass wir in der Führung sämtliche Entscheidungen, Aktivitäten sowie den Einsatz unserer Ressourcen konsequent auf Erfolg und Wirkung ausrichten. Die Erkenntnisse aus der Unternehmensanalyse haben entscheidend dazu beigetragen, den Nutzen für unsere Anspruchsgruppen systematisch zu erhöhen und die Zukunftsfähigkeit der Schweizer Paraplegiker Forschung nachhaltig zu verbessern.»