Skip to main content
Header Business Excellence - EFQM

Business Excellence – EFQM

Header Business Excellence (EFQM)

Business Excellence (EFQM)

Excellence als Strategie!

Auf der Basis des europaweit anerkannten EFQM Modells setzen Sie auf eine ganzheitliche Führungsphilosophie mit praxiserprobten Methoden und Instrumenten. Business Excellence ist eine Haltung und der Schlüssel zu nachhaltigem Erfolg.

Nachhaltiger Unternehmenserfolg

Die künftige Position und Reputation von Organisationen hängen von der Kompetenz und Wirkung der Führung ab. Im Verständnis der Excellence ist Unternehmenskultur die Voraussetzung, die Führung der ultimative Treiber des Erfolgs und die Wirkung das Ziel.

Business Excellence fasst alle wesentlichen Aufgaben und Aktivitäten ganzheitlicher Führung und Organisationsentwicklung zusammen und stellt mit dem EFQM Modell einen wertvollen Führungs-, Denk- und Reflexionsraum zur Verfügung. Das Framework führt von der strategischen Ausrichtung, über die operative Excellenz zu herausragenden Ergebnissen.


EFQM Modell – Reflexions- und Führungsmodell

Ganzheitliche Führungsmodelle, wie das der EFQM (European Foundation for Quality Management), dienen als Orientierungshilfe und Denkmodell auf dem Weg zum Erfolg. Mit dem EFQM Modell steht dem obersten Führungsgremium ein Instrument zur Verfügung, das auf der Basis einer kohärenten Führungskultur zu überdurchschnittlichen Ergebnissen in allen Bereichen führt.

Durch die Anwendung des EFQM Modells arbeitet das Management mit den erfolgsrelevanten Faktoren und wird in die Lage versetzt, die eigene Wettbewerbsstärke aktiv zu steuern, sie systematisch zu verbessern und Veränderungen zu erkennen.

Das Modell bietet Organisationen Hilfestellung für den Aufbau und die kontinuierliche Weiterentwicklung eines umfassenden Managementsystems.

EFQM Modell

Quelle & Copyright: EFQM


Radar Logik

Die RADAR-Logik ist ein dynamisches Bewertungsinstrument und leistungsfähiges Managementwerkzeug, mit dem anhand eines Punktesystems bewertet wird. Es stellt einen strukturierten Ansatz dar, um die Leistungen einer Organisation zu hinterfragen. Sie hilft Organisationen dabei, bestehende Stärken und Verbesserungspotenziale zu erkennen. Die RADAR-Logik kann ausserdem von Organisationen für eine Selbstbewertung, für Benchmarking und zu anderen Zwecken eingesetzt werden.

Das Wort RADAR setzt sich zusammen aus den Anfangsbuchstaben der englischen Begriffe Results (Ergebnisse), Approach (Vorgehen), Deployment (Umsetzung) und Assessment and Refinement (Bewertung und Verbesserung).


EFQM Assessment

Das EFQM Assessment hat zum Ziel, eine Organisation oder einen abgegrenzten Verantwortungsbereich bezüglich Stärken und Verbesserungspotenzialen zu analysieren, zu bewerten und die Entwicklungsschwerpunkte auf dem Hintergrund der Strategie zu priorisieren.

Die Ergebnisse und Erkenntnisse aus einem EFQM Assessment liefern eine fundierte Entscheidungsgrundlage, unterstützen die Führungskräfte bei der Erreichung ihrer unternehmerischen Ziele und lassen sich weltweit mit anderen Organisationen vergleichen (Benchmarking, Best Practices).


EFQM Anerkennungsprogramm

Die EFQM Zertifizierung eignet sich für jede Organisation, die unabhängig von Grösse, Branche und Standort ihre Leistung kontinuierlich verbessern und ihren Erfolg dokumentieren möchte. Je nach Reifegrad Ihrer Organisation können Sie sich für die unterschiedlichen Stufen des EFQM Anerkennungsprogramms bewerben. Gerne unterstützen wir Sie, um das für Ihr Unternehmen geeignete Vorgehen zu finden.

Die Stufen des EFQM Anerkennungsprogramms

Kontakt
Patrick Hadorn
Head of Excellence & Consultant

Was unsere Kunden sagen

Mirjam Brach
Mirjam Brach
Geschäftsleiterin
Schweizer Paraplegiker-Forschung AG

«Wir haben uns für den Weg der Excellence auf der Basis des EFQM-Modells entschieden, weil dies ein ganzheitlicher Leadership-Ansatz ist, der auf einer hohen Sinn-, Erfolgs- und Wirkungsorientierung basiert.»

Othmar Krienbühl
Michael Schürch
CEO
zb Zentralbahn AG
«Business Excellence ist für uns ein wertvoller Ansatz, welcher die Unternehmensführung aus einer ganzheitlichen Perspektive beleuchtet und die Zentralbahn auf ihrem Weg zur Eisenbahnperle unterstützt.»