
Gewinner Swiss Ethics Award
Award Winner 2025
Die Max Felchlin AG gewinnt den Swiss Ethics Award mit ihrem Projekt «Gesundheitsversorgung im Cacao-Ursprung». Sie verschafft damit Menschen am Anfang seiner Lieferkette Zugang zu grundlegender medizinischer Versorgung.

Die Nominierten 2025: Max Felchlin AG, 1001 Organic, E. Schellenberg Textildruck AG, Lonza Group AG, mymyio Gmbh

Award Winner 2022
Tide Ocean SA gewinnt den Swiss Ethics Award mit ihrem Engagement und bahnbrechenden Innovation gegen die Plastikverschmutzung der Weltmeere.

Die Nominierten 2022: Tide Ocean SA, Energie 360° AG, Hunziker Partner AG, Recycling-Paradies AG, Yourharvest AG

Award Winner 2020

Die Nominierten 2020: Alternative Bank Schweiz, Arbofino AG, Vatorex AG, Forma Futura AG, Reckhaus AG

Award Winner 2018
Chocolats Halba & Coop gewinnen den Swiss Ethics Award mit ihrem Gemeinschaftsprojekt „Nachhaltige Schokolade aus Ecuador Das Projekt überzeugt durch seinen umfassenden Ansatz und die grosse, nachhaltige Wirkung.

Die Nominierten 2018: Chocolats Halba & Coop, Clinica Luganese Moncucco, IKEA, Swisscom

Award Winner 2016
Die Weleda AG gewinnt mit dem Projekt „Ethische Beschaffung natürlicher Rohstoffe“ den Swiss Ethics Award 2016. Als erstes und bisher einziges Schweizer Unternehmen verpflichtet sich Weleda, die sozialen und ökologischen Kriterien des UEBT-Standards umzusetzen. Und zwar nicht nur für einen sondern für sämtliche Rohstoffe (mehr als Tausend)!

Die Nominierten 2016: Weleda AG, Die Sozialfirma AG, Despite GmbH
Award Winner 2014
Die MIGROS gewinnt mit dem Projekt Schweizer Tierwohl-Standards‘ den Swiss Ethics Award 2014. Mit dem Projekt verlangt die MIGROS von ihren ausländischen Lieferanten die Einhaltung der strengen Schweizer Tierschutz-Vorgaben.

Die Nominierten 2014: Migros, Coop Schweiz, Chocolats Halba, Heineken Switzerland AG, Knecht & Müller AG
Award Winner 2012
Pakka AG, Zürich gewinnt mit dem Projekt ‚Harte Schale weicher Kern‘. Das Handelsunternehmen setzt sich mit grossem Engagement für die Entwicklung von nachhaltigen Wertschöpfungsketten in Asien, Afrika und Lateinamerika ein.

Die Nominierten 2012: Pakka AG, Confiseur Bachmann AG, Coop Schweiz (Kooperationsprojekt mit WWF) , MIGROS, Ueli-Hof AG
Award Winner 2010
Jörg Eggimann, Goldschmiedemeister aus Bern, gewinnt den Swiss Ethics Award 2010 mit seinem Projekt ‚Fair trade Schmuck‘. Der Berner Goldschmiedmeister setzt sich dafür ein, dass die Herkunft von Edelsteinen, Gold und Silber klar deklariert wird.

Die Nominierten 2010: Jörg Eggimann, B. Braun Medical AG, Coop Schweiz, InoTex Bern AG, Müller Gartengestaltung
Award Winner 2008
Die A+E Wenger AG aus Wimmis gewinnt den Award mit ihrem Projekt zur Integration und Förderung von physisch und psychisch schwächeren Personen in der Berufswelt.

Die Nominierten 2008: A+E Wenger AG, Die Alternative Bank, Böhni Energie und Umwelt GmbH, fair-fish-trade GmbH, Forma Futura Invest AG, Inselspital Bern
Award Winner 2006
Die Jury hat zwei Preisträger ausgezeichnet: Remei AG und Coop für ihr Partnerschaftsprojekt ‚Coop Naturaline‘ sowie Ladys First design hotel (heute Alma Hotel) in Zürich für die Integration von IV-Rentnerinnen.

Die Nominierten 2006: Remei AG, Coop, gebana ag, Genossenschaft MIGROS, Hunziker Partner AG
Award Winner 2005
Den ersten Swiss Ethics Award gewinnt der Verband Schweizerische Türenbranche (VST) für sein Tropenholzabkommen mit den NGO’s Greenpeace Schweiz und WWF Schweiz.
