

KI – Praxisorientierte Anwendung und Führungsunterstützung
Kompakter Praxis-Boost für den digitalen Wandel
30. Oktober / 13. November / 27. November / 11. Dezember 2025
Künstliche Intelligenz (KI) gezielt im Arbeits- und Führungsalltag einsetzen – Ihr kompakter Praxis-Boost für den digitalen Wandel.
Das Webinar ist für Anwender in der Praxis konzipiert. Sie erhalten leicht verständliche Erklärungen, aktuelle Beispiele aus dem Berufsalltag und direkt nutzbare Vorlagen. Im Mittelpunkt stehen die praktische Anwendung und der direkte Transfer in Ihren Arbeitsalltag. Sie lernen, wie Sie KI-Tools sicher und gewinnbringend einsetzen.
Ein Modul umfasst eine Webinar-Sequenz von 2 Stunden. Sie haben die Möglichkeit alle 4 Module als Einheit oder die Module einzeln zu buchen.
Ihr Nutzen
- Sie erhalten einen fundierten Überblick über die Grundlagen und das Potenzial von KI im Unternehmens- und Führungskontext.
- Sie entdecken konkrete KI-Potenziale für Ihre Führungs- und Fachaufgaben – mit konkreten Praxisbeispielen.
- Sie entwickeln eigene Prompts, mit denen Sie Tools wie ChatGPT, Perplexity & Co. effektiv nutzen.
- Sie profitieren vom Erfahrungsaustausch und von Best Practices aus verschiedenen Branchen.
- Sie erhalten sofort einsetzbare Vorlagen, Tools und Checklisten für den Transfer in Ihren Alltag.
Zielgruppe
Das Webinar richtet sich an Unternehmer, Unternehmerinnen, Führungskräfte, Schlüsselpersonen und Fachverantwortliche, die KI sicher und praxisnah im Arbeitsalltag einsetzen wollen. Besonders geeignet für alle, die ihre Organisation oder ihr Team fit für die digitale Transformation machen wollen.
Referenten

Julius
Candinas
(Co-Seminarleiter)

Andreas
Hunziker
Swiss Excellence Forum
(Co-Seminarleiter)

Dr. Marc
Holitscher
Mitglied der GL
Microsoft Schweiz

Pia
Luder
emediately

Andrea
Luder
emediately

Werner
von Allmen
Swiss Excellence Forum
Anmeldung
Leistungsumfang und Kosten
Für alle 4 Module
CHF 800.-
CHF 600.- für Mitglieder Swiss Excellence Forum und Küche Schweiz
CHF 700.- für Mitglieder STV (Schweiz. Tourismus-Verband)
Einzelmodul:
CHF 230.-
CHF 180.- für Mitglieder Swiss Excellence Forum und Küche Schweiz
CHF 210.- für Mitglieder STV
Seminarort
Daten
30. Oktober / 13. November / 27. November / 11. Dezember 2025
Von 08.30 bis 11.00 Uhr.
Weitere Durchführungen
Module
Überblick über KI und ihre Relevanz in der Führung:
- Funktionsweise moderner KI-Modelle
- Chancen, Grenzen und Risiken
- Überblick über aktuelle KI-Tools
- Einblicke in Plattformen, Vor- und Nachteile
- KI als Werkzeug für Führung, Innovation und Effizienz
Hands-on-Training
- Prompts als Schlüssel zur KI
- Strukturmerkmale für effektive Prompts (Person, Aufgabe, Kontext, Format)
- Praktische Übungen: Von einfachen bis komplexen Prompts:
- Best Practices und Fehlervermeidung
- Einführung in Pilotprojekte: Wie man klein anfängt und Erfolge sichtbar macht
Datenschutz und ethische Hinweise
- Risiken, Dos & Don’ts bei der Nutzung von KI
- Weitere Einsatzmöglichkeiten in unterschiedlichen Bereichen (Protokolle, Berichte, E-Mails, Marketing, Datenanalyse, Prozessoptimierung)
- Einsatzmöglichkeiten im Bereich der Führungs- und Entscheidungsprozesse
- KI-gestützte Automatisierung und Prozessverbesserung
- Schaffen der kulturellen Voraussetzungen und der Voraussetzungen für die Implementierung
- Förderung einer Innovationskultur: Experimentierfreude und kontinuierliches Lernen
- Integration in bestehende Strukturen und Prozesse
- Integration von KI in den Arbeitsalltag: Prozesse, Monitoring und Verbesserung
- Aufbau von Projektteams und «Superusern» innerhalb der Organisation
- Erfahrungsaustausch, Reflexion und Next Steps
- Entwicklung eines Aktionsplans