 
Die Talkrunde für Unternehmer/innen und Führungskräfte
24. September 2025, Zentrum Paul Klee, Bern
Im Spannungsfeld zwischen Tradition und Transformation
Excellence-Talk mit Valentina Wetter, CEO der H. Wetter AG und Ralf Müller, CEO der RUAG MRO Holding AG.
Moderation: Werner von Allmen
Special Guest: Marc Inglin, Geschäftsleiter Stiftung Schweizer Tafel
Podiumsgäste
 
Ralf Müller
 
Valentina Wetter
 
Ruth Buholzer
 
Werner von Allmen
Statements aus dem Talk
𝗩𝗮𝗹𝗲𝗻𝘁𝗶𝗻𝗮 𝗪𝗲𝘁𝘁𝗲𝗿
📌 Ich hatte keine Lust, in ein 0815-Muster hineinzugehen. Mir war wichtig meinen eigenen Weg zu gehen und mir treu zu bleiben. 
📌 Eine starke Unternehmenskultur zeigt sich im täglichen Miteinander. Man erlebt sie, wenn die Menschen miteinander agieren und spürt sie, wenn man in ein Unternehmen hineinkommt.
📌 Unsere Kultur, Macherqualität und Flexibilität sind entscheidende Erfolgsfaktoren. 
📌 Jedes Unternehmen hat die Verantwortung, nachhaltig zu sein. 
📌 Wir spüren die Investitionsstopps, die jetzt stattfinden, sehr gut und versuchen, durch Innovationen und Nischenprodukte neue Märkte zu erschliessen. 
𝗥𝗮𝗹𝗽𝗵 𝗠𝘂̈𝗹𝗹𝗲𝗿
📌 Vom ersten Tag an gab es extreme Anforderungen – es mussten weitreichende Entscheidungen getroffen und komplexe Zusammenhänge verstanden werden, gleichzeitig war durch die vielen Führungswechsel ein Führungsvakuum entstanden. 
📌 Ich habe schon sehr bald drei Schwerpunkte definiert: Kundenfokus, einfache Prozesse & Strukturen, Vertrauen & Leadership
📌 Kontinuität ist ein sehr wichtiges Thema für die RUAG. Ein wichtiger Bestandteil meiner täglichen Arbeit ist es, Botschaften zu vermitteln und diese vorzuleben.
📌 In einem Familienunternehmen gibt es Justierungen, bei der RUAG gibt es Richtungswechsel, das kann täglich sein, das ist eine völlig neue Dynamik.
Anmeldung
Leistungsumfang und Kosten
Kostenlos für Mitglieder Swiss Excellence Forum und Schweizer Tourismus Verband
CHF 60.- inkl. Apéro riche
CHF 50.- für Mitglieder SAQ, Küche Schweiz, Sunheart Business Leaders und Startups
CHF 30.- für  Mitglieder Impact Hub Bern und Studierende (mit Studentenausweis ausg. NDS, MAS, DAS, CAS, MBA)
Seminarort
Seminarbeginn
24. September 2025
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
