Skip to main content
Header Zukunftskompetenzen für Verwaltungs- und Stiftungsräte/innen

Zukunftskompetenzen für Verwaltungs- und Stiftungsräte/innen

Header Zukunftskompetenzen für Verwaltungs- und Stiftungsräte/innen

Zukunftskompetenzen für Verwaltungs- und Stiftungsräte/innen

Erfolge aktiv lenken

17. bis 18. Juni 2026

Der zunehmende Wettbewerbsdruck, die Auswirkungen geopolitischer Instabilität und bewaffneter Konflikte erfassen die ganze Welt und erschüttern die Wirtschaft rund um den Globus. Die Aufgabenstellungen an Führungskräfte sind komplexer geworden und Fehlentscheidungen sind dadurch mit massiv höheren Risiken verbunden.

Im Seminar erhalten Sie konzentriertes Orientierungswissen mit dem Fokus auf Zukunftskompetenz und Transformationsfähigkeit. Die Schwerpunktthemen unterstützen Sie dabei, Ihre strategische Führung wirkungsorientiert wahrzunehmen, existenzielle Krisen professionell zu managen und Erfolge aktiv zu lenken.

Zielsetzung

Die erfolgreiche Führung von Unternehmen setzt die Fähigkeit voraus, die veränderten Rahmenbedingungen zu verstehen, zu interpretieren und zu adaptieren. Vor dem Hintergrund der grossen Herausforderung wird es zur Überlebensfrage, die Ausrichtung der Organisation laufend zu überprüfen, Zukunftskompetenzen schnell weiter zu entwickeln und Führung neu zu denken.  

Die Teilnehmenden verstehen die Treiber des Erfolgs sowie die Zusammenhänge sinn- und wirkungsorientierter Unternehmensführung zur radikalen Verbesserung der Wettbewerbsstärke und Zukunftskompetenz. Sie kennen die relevanten Pflichten und Risiken von Verwaltungs- und Stiftungsräten/innen. Sie erhalten die Grundlagen zum Managen existenzieller Krisen und kennen die wichtigsten Neuerungen der Aktienreform 2023.

Zielgruppe

Bestehende und angehende Verwaltungsräte/innen und Stiftungsräte/innen sowie Entscheider/innen,

  • die ihre strategische Lenkungsaufgabe wirkungsorientiert wahrnehmen wollen
  • Organisationen auf Mehrwert, Nutzen und Wirkung ausrichten wollen
  • den Erfolg aktiv lenken wollen
  • und sich über die wichtigsten Neuerungen der per Januar 2023 in Kraft getretenen Aktienreform informieren wollen

Themen

  • Wirkungsorientierte Führung als Treiber des Erfolgs erkennen
  • Die Verbindung von Sinn, Wirkung und Erfolg stärken
  • Wettbewerbsstärke, Zukunftskompetenz und Transformationsfähigkeit verbessern
  • Anforderungen an die Führungs- und Lenkungsgremien verstehen
  • Krisen und Risiken professionell managen
  • Veränderungen der Aktienreform 2023 richtig einordnen

Referenten

Werner von Allmen

Werner
von Allmen

CEO
Swiss Excellence Forum
{Seminarleiter}
Werner von Allmen

Max
Renggli

Unternehmer, Verwaltungsratspräsident
Renggli AG

Anmeldung


Leistungsumfang und Kosten

  • CHF 2’500.–
  • CHF 2’300.- für Mitglieder SAQ und STV
  • CHF 2’200.– für Mitglieder Swiss Excellence Forum und Küche Schweiz

2 Tage inkl. Unterlagen und Verpflegung im Hotel, exkl. Übernachtung und MwSt

Seminarort

Raum Luzern

Seminarbeginn

17. Juni 2026

Detailinfos

Weitere Durchführungen

Anmeldung